HowTo:SSL-Proxy: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WEB-Shop Software Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
<font style="font-size: xx-large;">Status der Information: unfertig</font>
+
<font style="font-size: xx-large;">Status der Information: getestet</font>
  
 
Du möchtest deinen Webshop über https für die Kunden erreichbar machen und dein Provider bietet dir einen so genannten SSL-Proxy an. Damit dies problemlos funktioniert müssen '''alle''' Seiten via SSL-Proxy abgerufen werden, selbst die Bilder-Links.
 
Du möchtest deinen Webshop über https für die Kunden erreichbar machen und dein Provider bietet dir einen so genannten SSL-Proxy an. Damit dies problemlos funktioniert müssen '''alle''' Seiten via SSL-Proxy abgerufen werden, selbst die Bilder-Links.

Version vom 28. Juli 2009, 12:04 Uhr

Status der Information: getestet

Du möchtest deinen Webshop über https für die Kunden erreichbar machen und dein Provider bietet dir einen so genannten SSL-Proxy an. Damit dies problemlos funktioniert müssen alle Seiten via SSL-Proxy abgerufen werden, selbst die Bilder-Links.

Recht einfach sollte das realisierbar sein durch einen entsprechenden redirekt in der /.htaccess vom Shop, hierfür sind folgende Zeilen in die Datei einzufügen:

# Diese Variante ist ungeeignet, da hierdurch die Client-Brower für jedes Objekt zwei anfragen stellen müssen.
# Der Redirect würde jede anfrage somit unnötig verlangsamen...

Passe folgende Daten in der /includes/configure.php Datei an, hierbei werden alle SERVER als https angegeben:

define('HTTP_SERVER', 'https://ssl-proxy.tld/www.deinShop.tld'); # auch hier: https!!!
define('HTTPS_SERVER', 'https://ssl-proxy.tld/www.deinShop.tld');  # was da genau rein muß sagt dir dein Provider
define('ENABLE_SSL', true); # hier als boolscher Wert ohne Anführungszeichen!!!
define('ENABLE_SSL_CATALOG', 'true'); # hier mit Anführungszeichen - das muß so sein!

Anpassungen in der /admin/includes/configure.php:

define('HTTP_SERVER', 'https://ssl-proxy.tld/www.deinShop.tld') # HTTPS!!! was da genau rein muß sagt dir dein Provider
define('HTTP_CATALOG_SERVER', 'https://ssl-proxy.tld/www.deinShop.tld');  # HTTPS!!!
define('HTTPS_CATALOG_SERVER', 'https://ssl-proxy.tld/www.deinShop.tld');  # HTTPS!!!
define('ENABLE_SSL_CATALOG', 'true'); # hier mit Anführungszeichen - das muß so sein!